Direkt zum Inhalt
0033 2 40 49 60 33pg@pg-anwaelte.fr

Blog der Kanzlei P&G

Informationen zum französischen Unternehmensrecht

  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz und Impressum

Amtsblatt der EU in elektronischer Form wird rechtsverbindlich

7 Mai 201325. August 2015P&G

Beitrags-Navigation

Ab dem 1. Juli 2013 wird aufgrund der Verordnung Nr. 216/2013 vom 7. März 2013 die elektronische Version des Amtsblattes der Europäischen Union rechtsverbindlich.  Die jeweiligen Ausgaben werden am Tag ihrer Veröffentlichung elektronisch signiert und werden dann auf EUR-Lex veröffentlicht (zusammen mit der Signaturdatei).



Finden Sie unsere Themen interessant? Teilen Sie sie mit anderen.
Share on print
Print
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin
Share on email
Email
EU-Recht, Europarecht

Beitrags-Navigation

Wettbewerbsverbot für Gesellschafter einer (französischen) SARL
Französisches Gesellschaftsrecht: Wirksamkeit einer Wettbewerbsklausel bei Abtretung von Gesellschaftsanteilen

Share Buttons

Share on print
Print
Share on twitter
Twitter
Share on linkedin
Linkedin
Share on email
Email

Rechtsgebiete

Archiv

Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Dez.    

Kontakt

P & G
Avocats - Rechtsanwälte
124 bis Boulevard de Doulon
F-44300 NANTES
France
Tel: 00 33 2 40 49 60 33 (deutsch und/oder englischsprachige Ansprechpartner)
Fax: 00 33 2 28 23 55 04
Mail: pg(at)pg-anwaelte.fr
www.pg-anwaelte.fr

Neueste Beiträge

  • Anwalt Frankreich EU-Recht: Gerichtshof der Europäischen Union – Rechtsprechungsübersicht 2024
  • Anwalt Frankreich EU-Recht: Übersicht zu den Zuständigkeitsregeln nach der Brüssel Ia-Verordnung
  • Anwalt Frankreich Handelsrecht | Merkmale eines Handelsvertretervertrages: Urteil der Cour de cassation – Kammer für Handelssachen  vom 24.4.2024 (Cass. com., 24 avril 2024, n° 23-12.643, F-D)
  • Anwalt Frankreich EU-Recht: Anwendbares Recht nach der Rom I-Verordnung – Ein Überblick
  • Anwalt Frankreich | Zivilrechtliche Forderungen bis 5 000 €: Der Versuch, eine gütliche Einigung herbeizuführen wird Pflicht
© 2025 Blog der Kanzlei P&G